Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten, beim Besuch dieser Website, verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Datenschutz
Hinweis zum Verantwortlichen
Von-Kahr-Str. 2-4
D - 80997 München
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Roman Still
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
aigner business solutions GmbH
Goldener Steig 42
94116 Hutthurm
Telefon: +49 8505 91927-0
E-Mail: datenschutz@alles.auto
Website: www.aigner-business-solutions.com
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Weiterleitung auf Websites Dritter
Wir haben Links zu den Webauftritten Dritter eingebunden. Wenn Sie diese Links anklicken, werden Daten an den Betreiber des Webauftritts übermittelt. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen.
Einwilligungserklärung nach §25 Abs. 1 TTDSG
Welche Cookies, Plug-Ins und weitere datenverarbeitende Tools eingesetzt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Datenübertragbarkeit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Cookies
Marketing Cookies
Benutzerrelevante Cookie (reCAPTCHA/Formulare)
YouTube Cookie (Video sofort darstellen)
Cookie Tool Anbieter- CCM19
Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu
dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden „CCM19“).
Auftragsverarbeitung
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktaufnahme zu Partnern
Datenverarbeitung bei Registrierung im Webportal
Zur einfacheren Nutzung unseres Webportals bieten wir die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu erstellen. Hierfür ist die Angabe folgender Informationen als Pflichtangaben erforderlich:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse Nach der Registrierung verarbeiten wir Ihre Daten zur Vereinfachung der Anfrage- und Buchungsprozesse. Für den Fall, dass Sie eines der mit Stern markierten Felder nicht angeben möchten, können Sie die Vorteile des Nutzerkontos nicht in Anspruch nehmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Anlage des Nutzerkontos im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Ticket
Chatbot
Blog
Salesforce Sales Cloud
https://www.salesforce.com/de/products/sales-cloud/overview/.
https://www.salesforce.com/de/blog/2020/07/die-binding-corporate-rules-von-salesforce-erfuellenhoechste-da.html
https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Forms
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Google AdSense
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Google Analytics
IP-Anonymisierung
Browser Plugin
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Optimize
Diese Webseite verwendet Google Optimize, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Registrierungsnummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Programm zeigt uns welche Inhalte unsere Webseiten-Besuch*innen interessieren und bietet Möglichkeiten, die uns bei der Bereitstellung dieser Inhalte unterstützen.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Google Tag Manager
Google Ads Remarketing
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google- Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich:
Google Conversion-Tracking
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Matomo
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Hotjar
Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Deaktivieren von Hotjar
https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Facebook Pixel
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen.
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Facebook Conversion API
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Auftragsverarbeitung
Facebook Custom Audiences
Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zu entnehmen:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
LinkedIn Insight Tag
Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag
Details finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Postwerbung
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Maps
Google reCaptcha
YouTube
Zahlung per Kreditkarte
Zahlung auf Rechnung
Zahlung per PayPal
Paydirekt
Sofortüberweisung
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
TeamViewer
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Microsoft Teams
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Webex
Wir nutzen Webex. Anbieter dieses Dienstes ist die Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249 c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Deutschland.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online- Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
A. Allgemeine Hinweise
Unserem Unternehmen ist der Schutz Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Deshalb möchten wir Sie wissen lassen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck speichern und verwenden.
Verantwortliche (für die Datenverarbeitung)
ALLES.AUTO
ALLES.AUTO AG
Von-Kahr-Str. 2-4
D - 80997 München
E-Mail: Info@alles.auto
Internet: www.alles.auto
Vorstand: Patrick Mayer (Vorsitzender)
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Roman Still
Geltungsbereich
Diese Datenschutzinformation klärt über die Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, vertreten durch die Geschäftsführung, auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) und dem Telemediengesetz (TMG).
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzinformation nur die Datenverarbeitung durch die Plattform ALLES.AUTO beziehungsweise das Unternehmen ALLES.AUTO AG betrifft. In unserer Funktion als Vermittlungsplattform erstreckt sich unsere Verantwortung nicht auf die Datenverarbeitung durch die auf der Plattform registrierten Partner. Für Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Stellen beachten Sie bitte deren Datenschutzinformationen auf den einzelnen Internetauftritten der Partner.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen.
Die Verarbeitung solcher Daten ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:
- die betroffene Person zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke zugestimmt hat (z. B. Einwilligungserklärung für werbliche Kommunikation),
- die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z. B. abgeschlossener Vertrag, Abwicklung von Reklamationen und Garantieansprüchen, Lieferung von Produkten, Fernwartungen),
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich ist (z. B. Datenweitergabe an Behörden),
- die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und die entgegenstehenden Interessen des Betroffenen nicht überwiegen (z. B. Datenweitergabe an Inkassobüro und Rechtsanwälte, Videoüberwachung).
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Personenbezogene Daten werden in der Regel nicht in ein Drittland übermittelt. Sollte dies dennoch der Fall sein, ist die Datenübermittlung aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. Kanada), durch Einwilligung, verbindliche Unternehmensrichtlinien (Binding Corporate Rules) oder abgeschlossenen EU - Standarddatenschutzklauseln geregelt.
Regelfristen zur Löschung personenbezogener Daten
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen gemäß § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung. Zu dieser Art der Datenverarbeitung sind wir im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verpflichtet.
Sofern personenbezogene Daten keinen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden sie gelöscht, sobald die genannten Zwecke entfallen sind. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der für das Unternehmen gemäß Art. 37 ff. DSGVO tätig ist:
Tobias Damasko
aigner business solutions GmbH
Goldener Steig 42
94116 Hutthurm
Tel.: +49 8505 91927-0
E-Mail: datenschutz@alles.auto
Auftragsverarbeitung und Dienstleister
In allen Stufen der Verarbeitung Ihrer Daten haben wir Dienstleister im Einsatz, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO tätig. Alle Auftragsverarbeiter werden durch uns auf ihre datenschutzrechtliche Zuverlässigkeit geprüft und sind durch einen Vertrag oder ein anderes Rechtsinstrument im Sinne des Art. 28 Abs. 3 DSGVO auf eine strikt weisungsgebundene Datenverarbeitung verpflichtet.
Datenschutzinformationen für Nutzer der Plattform ALLES.AUTO (Endkunden)
Datenverarbeitung im Rahmen der Angebotsnutzung
Sofern Sie das Angebot der Plattform ALLES.AUTO nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grund Ihrer Einwilligung oder einer anderen Rechtsgrundlage aus der Datenschutzgrundverordnung.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen erfolgt zum Zweck der ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung, zur Vertragsanbahnung, auf Grund des berechtigten Interesses des Unternehmens und auf Grund rechtlicher Verpflichtungen.
Nutzung von Daten für eigene Zwecke durch das Unternehmen:
- Personendaten z. B. Vor- und Nachname, Adresse von unseren Kunden, und Interessenten zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages und zur Abrechnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO oder zur werblichen Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Kontaktdaten z. B. Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse von Kunden und Interessenten zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO oder zur werblichen Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligungserklärung) DSGVO
- Vertragsstammdaten von Kunden z. B. Dokumentation von Bestellungen, Steuernummer, USt-ID-Nummer, Informationen aus mit angeschlossenen Partnern geschlossenen Verträgen zum Zwecke ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO
- Fahrzeugdaten z.B. Produkt- und Leistungsspezifikationen, technische Daten für Teile und Zubehör, Werkstatt-, Vertriebs- und Servicedaten, Fahrzeugidentifikationsdaten unserer Kunden zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligungserklärung) DSGVO
- Abrechnungsdaten z. B. Kontoverbindung von Kunden zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO
- Sämtliche Kundendaten, soweit diese einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung)
- Sämtliche Kundendaten zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit Ihre Rechte und Freiheiten dem nicht überwiegen
Angebote ALLES.AUTO
Im Rahmen der Nutzung des Angebotes von ALLES.AUTO verarbeiten wir Ihre Daten zu genannten Zwecken:




Kündigung Nutzerkonto
Nach Ihrer Kündigung des Nutzungsvertrages, insbesondere durch Löschung Ihres Nutzerkontos, werden Ihre Daten weiterhin verarbeitet, sofern wir hierzu im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO verpflichtet sind oder unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO uns hierzu berechtigen. Beispiele für die Nutzung Ihrer Daten sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Nachweiszecke.
Beschreibung der Herkunftsgruppen
Soweit wir die Daten nicht direkt von Ihnen erhalten haben, bekommen wir zum Zweck der Kontaktaufnahme sowie zur Vertragsanbahnung Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mailadresse, Informationen zum Fahrzeug sowie Ihre Nachricht) von externen Stellen übermittelt, sofern diese Datenübermittlung zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist oder die Datenübermittlung auf unseren berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen Dritter gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgt.
Insbesondere werden Daten durch die auf der Plattform angeschlossenen Partnern an uns übermittelt, sofern Sie Angebote der Partner über unsere Plattform in Anspruch nehmen.
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten durch uns erfolgt zum Zweck der ordnungsgemäßen Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung für Sie:



Verpflichtung zur Datenübermittlung
Vor Vertragsschluss sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln. Ohne diese Daten wird es uns jedoch gegebenenfalls nicht möglich sein, ein Vertragsverhältnis mit Ihnen einzugehen, Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen Angebote unserer Plattform zugänglich zu machen.
C. Datenschutzinformationen für gewerbliche Vertragspartner
Datenverarbeitung im Rahmen der Angebotsnutzung
Sofern Sie das Angebot der Plattform ALLES.AUTO nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grund Ihrer Einwilligung oder einer anderen Rechtsgrundlage aus der Datenschutzgrundverordnung.
Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen erfolgt zum Zweck der ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung, zur Vertragsanbahnung, auf Grund des berechtigten Interesses des Unternehmens und auf Grund rechtlicher Verpflichtungen.
Von der Datenverarbeitung betroffen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind unsere Kunden, sofern es sich hierbei um natürliche Personen handelt, die Beschäftigten, Ansprechpartner (im Folgenden Mitarbeiter) und vertretungsberechtigte Personen unserer Kunden, sowie Dritte, die im Einzelfall von der Datenverarbeitung betroffen sind.
- Personendaten z. B. Vor- und Nachname, Adresse von unseren Kunden und deren Mitarbeiter zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages und zur Abrechnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO, auf Grund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder zur werblichen Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Kontaktdaten z. B. Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse von Kunden und deren Mitarbeiter zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO, auf Grund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder zur werblichen Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligungserklärung) DSGVO
- Vertragsstammdaten von Kunden z. B. Dokumentation von Bestellungen, Steuernummer, USt-ID-Nummer, Informationen aus mit angeschlossenen Partnern geschlossenen Verträgen zum Zwecke ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO
- Fahrzeugdaten z.B. Produkt- und Leistungsspezifikationen, technische Daten für Teile und Zubehör, Werkstatt-, Vertriebs- und Servicedaten, Fahrzeugidentifikationsdaten unserer Kunden zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligungserklärung) DSGVO
- Abrechnungsdaten z. B. Kontoverbindung von Kunden zum Zwecke der ordentlichen Durchführung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) DSGVO
- Sämtliche Kundendaten und Daten deren Mitarbeiter, soweit diese einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung)
- Sämtliche Kundendaten zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit Ihre Rechte und Freiheiten dem nicht überwiegen
Angebote ALLES.AUTO
Im Rahmen der Nutzung des Angebotes von ALLES.AUTO verarbeiten wir Ihre Daten zu genannten Zwecken:




Kündigung Partner
Nach Ihrer Kündigung des Geschäftspartnervertrages, werden Ihre Daten weiterhin verarbeitet, sofern wir hierzu im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO verpflichtet sind oder unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO uns hierzu zur weiteren berechtigt. Beispiele für die Nutzung Ihrer Daten sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Nachweiszecke.
Beschreibung der Herkunftsgruppen
Soweit wir die Daten nicht direkt von Ihnen erhalten haben, bekommen wir zum Zweck der Kontaktaufnahme sowie zur Vertragsanbahnung Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mailadresse, Informationen zum Fahrzeug sowie Ihre Nachricht) durch Ihren Arbeitgeber oder von externen Stellen übermittelt, sofern diese Datenübermittlung zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich sind oder die Datenübermittlung auf unseren berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen Dritter gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO erfolgen.
Verpflichtung zur Datenübermittlung
Vor Vertragsschluss sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln. Ohne diese Daten wird es uns jedoch gegebenenfalls nicht möglich sein, ein Vertragsverhältnis mit Ihnen einzugehen, Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen Angebote unserer Plattform zugänglich zu machen.
D. Rechte der Betroffenen
Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte aus der DSGVO informieren:
Auskunftsmöglichkeit
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Hierzu stellt der Verantwortliche eine Übersicht über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern gemäß Art. 15 EU-DSGVO zur Verfügung.
Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 16 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern keine andere rechtliche Anforderung der Löschung entgegensteht.
Gemäß Art. 18 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen deren eingeschränkte Nutzung beantragt,
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO einlegt.
Widerrufsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Beschwerderecht
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Stand der Datenschutzinformation
Die ständige Entwicklung macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzprinzipien notwendig. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.